Termine Archiv - Schuljahr 2001/02
Di 23. Oktober 2001, 18.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
Spiel in kleinen Gruppen
mit SchülerInnen der Trompetenklasse Mag. Otto Hasibeder
Sa 3. November 2001, 19.30 Uhr, LMS Ried/R.
KAMMERMUSIKABEND mit Klarinette und Klavier

Zu hören werden Kammermusikwerke aus verschiedenen Stilepochen von Johannes Brahms, Witold Lutoslawski und Armin Kaufmann sein. Außerdem steht die Fantasie "Lebensstürme" für Klavier zu vier Händen von Franz Schubert auf dem Programm.
Es spielen Mag. Peter Schedlberger, Mag. Andrea Leitner und Doris Foißner
Mi 14. November 2001, 19.30 Uhr, LMS Mauthausen (Schloß Pragstein)
KAMMERMUSIKABEND für Querflöte und Klavier

Ria Georgiadis (Querflöte) und Alkistis Milione (Klavier) spielen an diesem Abend Werke von griechischen und deutschen Komponisten, wie. J.S. Bach, R. Schumann, A. Kounadis, K. Reinicke, J. Antonopulos.
Die griechischen Künstlerinnen freuen sich, die Besucher nach dem Konzert zu einem griechischen Buffet begrüßen zu dürfen.
Fr 30. November 2001, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
KLAVIERKONZERT und FOTOAUSSTELLUNG-ERÖFFNUNG

Klaviermusik von Barock bis zum 20. Jhdt. spielen die Musikschullehrerinnen Philine Christl, Veronika Gusenbauer, Friederike Kathan und Hong Sang-Eun mit Werken von J.S. Bach, W.A. Mozart, E. Grieg, A. Chatchadurjan, A. Scrajabin und A. Berg
Im Anschluß wird eine Fotoausstellung mit Bildern von Gerhard Radlinger und Dir. Christian Fürst eröffnet.
Fr 7. Dezember 2001, 19.30 Uhr, Landesmusikschule Ried in der Riedmark
MUSIK IM BILD - Diaabend mit Klaviermusik
SchülerInnen der Klavierklasse Veronika Gusenbauer stellen Musikstücke in Bildern dar.
Mi 19. Dezember 2001, 19.00 Uhr, Landesmusikschule St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Karin Pilz und Sylvia Haderer und der Blockflötenklasse Johanna Ecker
So 16. Dezember 2001, 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
DANCING-CHRISTMAS

Die Ballettschüler der Klasse Ursula Buttinger tanzen für die Österreichische Krebshilfe OÖ.
Ein Tanzabend, an dem Klein und Groß miteinander tanzen, Weihnachtsmänner durch den Saal steppen und auch das Publikum zum mitmachen eingeladen wird.
Mo 17. Dezember 2001, 19.30 Uhr, Landesmusikschule St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Karin Jedinger
Do 17. Jänner 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND - Tanz durch die Jahrhunderte
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler
Do 24. Jänner 2002, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinetten-Klasse Doris Willinger
Do 31. Jänner 2002, 18.30 Uhr, Landesmusikschule St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Gerhard Radlinger, der Klavierklasse Friedericke Kathan und der Akkordeonklasse Josef Reiter
Fr 1. Februar 2002, 18.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Keyboard- und E.-Orgelklasse Gerald Sporn und der Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter
Mo 4. Februar 2002, 19.30 Uhr, Volksschule Steyregg
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Karin Pilz und der Trompetenklasse Mag. Otto Hasibeder
Di 5. Februar 2002, 19.00 Uhr, Volksschule Steyregg
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinetten-Klasse Stefan Fleischanderl und Akkordeon-Klasse Manuela Kloibmüller
Mo 4. bis Fr 8. Februar 2002 zw. 13.00 und 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G., Mauthausen, Ried/R. + Steyregg
WOCHE DER OFFENEN TÜR

In diesem Zeitraum können die Besucher den Unterricht in allen Fächern besuchen.
Do 7. Februar 2002, 17.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
MUSIKBUFFET - SCHNUPPERSTUNDE
Im Rahmen der Woche der offenen Tür werden alle in der Musikschule angebotenen Fächer und Instrumente mit kleinen Appetithappen (Hörbeispielen) und einer kurzen Information vorgestellt.
Alle interessierten Kinder und Eltern sind herzlich dazu eingeladen!
Fr 8. Februar 2002, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavier-Klasse Philine Christl und der Klarinetten-Klasse Mag. Peter Schedlberger
Do 14. Februar 2002, Pfarrheim St. Georgen/G., 11.00 Uhr Aufführung für Volks- und Hauptschulen und alle anderen Interessierten
GEISTERSTUNDE AUF SCHLOSS EULENSTEIN - KINDERMUSICAL
Aufführung eines Kindermusical durch Schülerinnen des Bundesgymnasium Körnerstraße, Linz. Leitung und Einstudierung erfolgt durch Frau Prof. Ulrike Wedenik. Begleitet durch eine Schülerband der LMS St. Georgen (Kl. Mag. Karl Fröhlich) und Magdalena Hasibeder am Klavier.
Mi 27. Februar 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
TON & FARBE

Akkordeonkonzert & Wandbild-Präsentation
Präsentation des Wandbildes zum Thema Musik & Malerei im Saal der Musikschule. Gestaltet von den SchülerInnen der 6.A des BORG Bad Leonfelden unter der Leitung von Mag. Heide Thurner.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Akkordeonisten Andrej Serkow (Ukraine) und dem Akko-Sextett der Musikschule Linz unter der Leitung von Jolanda Schwarz. Akko-Sextett beweist, daß das Akkordeon viele Gesichter haben kann - ernst, heiter, melancholisch, verträumt, lustig, verspielt, virtuos,...
Dieses Ensemble spielt Kompositionen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen und setzt seine Klangmöglichkeiten und Spieltechniken in diesem Rahmen gespielt ein.
Mitglieder: Clemens Haudum, Andrej Serkow, Karin Krieger, Gabriele Bauchinger, Ingrid Moser, Jolanda Schwarz (Akkordeon); German Schwarz (Schlagzeug)
EINTRITT FREI!!!
Mi 1. März 2002, 19.00 Uhr, : LMS Mauthausen (Schloß Pragstein)
VORTRAGSABEND - Tanz durch die Jahrhunderte
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler und der Blockflötenklasse Johanna Ecker
SCHÜLEREINSCHREIBUNG
LMS St. Georgen/G.: Mo 11. + Di 12. März 2002 13.00-18.00 Uhr
LMS St. Georgen/G.: Mi 13. März 2002 10.00-12.00 Uhr
LMS Steyregg: Mi 13. März 2002 13.00-18.00 Uhr
LMS Mauthausen: Di 19. März 2002 13.00-18.00 Uhr
LMS Ried/R.: Mi 20. März 2002 13.00-18.00 Uhr
Do 14. März 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
SAMMELSURIUM - Gemeinsamer Vortragsabend verschiedener Instrumente
Mo18. März 2002, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen (Schloß Pragstein)
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinetten-Klasse Stefan Fleischanderl und der Querflöten-Klasse Ria Georgiadis
Mi 20. März 2002, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.
Die Wüste lebt - Musik und Meditation in der Passionswoche
Ein gemeinsames Projekt der Landesmusikschule St. Georgen/G., Neuhofen/Kr., Ansfelden und dem Bruckner Konservatorium Linz.
Mitwirkende: Alfred Lauss, Karl Pauzenberger, Siegfried Punz, Peter Rohrsdorfer und Studenten von Prof. Josef Kürner
Idee und Konzeption: Alfred Lauss
Theologische Beratung: Mag. Alois Klinglmayr
Textzusammenstellung: Nora Dirisammer
Musik von Michael Nyman, J.S. Bach, John Cage, Alfred Lauss, Karl Pauzenberger u.a.
EINTRITT FREI!!!
Mi 20. März 2002, 18.30 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND "FRÜHLINGSERWACHEN"
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Johanna Ecker
Do 21. März 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violoncellolasse MMag. Stephan Punderlitschek und der Violineklasse Friederike Kathan
Sa 20. April 2002, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Duoabend - Sergei Kirienko (Balalaika) und Yoko Schittra (Klavier)

Transkriptionen klassischer Werke und Volksmelodien für Balalaika und Klavier
Sergei Kirienko studierte am Rachmaninow Konservatorium in Rostow am Don. Preisträger Allrussischer Wettbewerb der Balalaikaspieler. Yoko Schittra studierte an der Eastman School of Music in New York und am Mozartdeum Salzburg. Sie unterrichtet Klavier und Korrepetition in der LMS Wels.
Sie haben Werke von J.S. Bach, A. Borodin, J. Brahms, F. Chopin, A. Chatschaturijan und G. Gershwin im Programm.
EINTRITT FREI
Do 2. Mai 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Karin Pilz und der Querflötenklasse Karin Jedinger
Fr 3. Mai 2002, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger
Mi 8. Mai 2002, 18.45 Uhr, LMS St. Georgen/G., 2. Stock, Zimmer 16
HAST DU INTERESSE BEI EINEM MUSICAL MIT ZUWIRKEN?
Wenn du singen kannst und zwischen 8 und 14 Jahren alt bist, melde dich bitte.
Di 14. Mai 2002, 18.00 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Tenorhorn-/ Posauneklasse Siegfried Punz, Klavierklasse Gabriele Kienberger und der Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter
Di 14. Mai 2002, 19.00 Uhr, Volksschule Steyregg
AKKORDEON-MIXTURIUM
mit SchülerInnen der Akkordeon-Klasse Manuela Kloibmüller und Gästen
Mi 15. Mai 2002, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Mauthausen
Musik in der Pfarrkirche Mauthausen

Orgel: Magdalena Hasibeder
Trompete: Mag. Otto Hasibeder
Die Organistin Magdalena Hasibeder hat in der LMS St. Georgen Klavierausbildung bei Frau Kathan erhalten und lernte bei Prof. Mitterschiffthaler am Brucknerkonservatorium. Nach der Matura am Musikgymnasium in Linz studiert sie zur Zeit Orgel bei Prof. Michael Radulescu an der Wiener Musikhochschule. Sie ist mehrfache Preisträgerin von "Prima la musica".
Mag. Otto Hasibeder unterrichtet seit 1983 Trompete an der Musikschule St. Georgen. Er ist Gründungs- und Ensemblemitglied des Ensembles Brassoria, das in verschiedenen Besetzungen und Stilrichtungen musiziert. Er ist als Solist und als Orchestermusiker im In- und Ausland tätig.
Werke von J.S. Bach, Peter Planyavsky, Petr Ebn, Oliver Messiaen
EINTRITT FREI!!! Mit Übertragung auf Videowand
Do 16. Mai 2002, 18.30 Uhr, LMS Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan und der Violinenklasse Mag. Jaroslava Danner.
Do 16. Mai 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND UND LMS-BIGBAND-VORSTELLUNG

mit SchülerInnen der Saxofonklasse Martin Mörwald und der LMS-Bigband St. Georgen/G.; Ltg. Martin Mörwald
Do 23. Mai 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND - FAMILIEN MUSIZIEREN
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Karin Pilz; Omas, Opas, Muttis und Vatis spielen mit ihren Kindern
Di 28. Mai 2002, 19.00 Uhr, LMS Steyregg (Volksschule)
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich
Mi 29. Mai 2002, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Keyboard- und E.Orgelklassen Markus Kesehage und Christian Fürst.
Fr 31. Mai 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
MIXTURIUM - Gemeinsamer Vortragsabend verschiedener Instrumente
Fr 31. Mai 2002, 18.00 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Alexandra Wall und der Gitarrenklasse Sylvia Haderer
Mo 3. Juni 2002, 18.30 Uhr, LMS Steyregg (Volksschule)
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Hackbrettklasse Anita Kapsamer und der Gitarrenklasse Karin Pilz
Di 4. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler und der Trompeten-/ Flügelhornklasse Fritz Heigl
Mi 5. Juni 2002, 17.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violinenklasse Mag. Jaroslava Danner
Do 6. Juni 2002, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan.
Fr 7. Juni 2002, 18.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
FRIENDS OF TASTE
mit SchülerInnen der Klasse für Elektronische Tasteninstrumente von Gerald Sporn und Albert Hinterreiter, Mag. Peter Schedlberger, Karin Jedinger
So 9. Juni 2002, 17.00 Uhr, LMS Ried/R.
DER CLOWN SAGTE NEIN
Geschichten-Klavier- und Diaabend gestaltet von SchülerInnen der Klavierklasse Veronika Gusenbauer und Dagmar Schinnerl
Mo 10. Juni 2002, 18.30 Uhr, LMS Ried/R.
ÖFFENTLICHE ÜBERTRITTSPRÜFUNG
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger
Di 11. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich
Mi 12. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gesangsklasse Susanne Kerbl
Do 13. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND - Das letzte Rennen
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Doris Willinger
Do 13. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND - SAITENBLICKE
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Manfred Haslhofer
Fr 14. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen (Schloß Pragstein)
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Karin Pilz und der Querflötenklasse Ria Georgiadis
Sa 15. Juni 2002, 19.30 Uhr , Altes Kino Mauthausen
KULTURBAUSTELLE MAUTHAUSEN
Nachtkultur im Alten Kino: Der Chor der Pfarre Mauthausen "musica viva" und aus der Landesmusikschule St. Georgen/Mauthausen ein Ensemble unter der Leitung von
Susanne Kerbl begeben sich auf den Broadway: Film-Highlights und Musical-Hits
WAS WÄRE EIN KINO-EVENT OHNE FILM? Das kann natürlich nicht sein-deshalb: Wir haben für Sie einige sehr interessante Kurzfilme zusammengestellt
So 16. Juni 2002, 10.00 Uhr, Altes Kino Mauthausen
"GSPÜLA(R)T-GSINGA(R)T und GREDA(R)T"
Der Vormittag für alle Freunde der Mundart und der dazugehörigen Musik!
Mundart ist in! - Das beweisen die Mitwirkenden:
"Neue Mundart im Stelzhamerbund" (Irmtraud Greifeneder, Engelbert Glasinger und Gregor Riegler), der Singkreis Mauthausen, die Tanzlmusi der Marktmusikkapelle Mauthausen und zwei Ensembles der LMS Mauthausen!
Di 18. Juni 2002, 18.30 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
TANZABEND - SWING IS IN
ein swingendes Programm mit Schülerinnen der Tanzklasse Ursula Buttinger
Mi 19. Juni 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich und der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich
Fr 21. Juni 2002, 7.00 Uhr, LMS St. Georgen/G., Sa 22. Juni 2002, 17.00 Uhr, Pfarrsaal Steyregg
Von Hexen, Geistern und Gespenstern ...
singen und spielen die Kinder der Singschulen Steyregg und St. Georgen/G. unter Ingeborg Gattringer, sowie SchülerInnen von Johanna Ecker (Blockflöte) und Albert Hinterreiter (Schlagwerk)
Sa 22. Juni 2002, Wohnstraße bzw. Pfarrheim St. Georgen/G. (bei Schlechtwetter)
FESTA ITALIANA - KULTURAUSTAUSCH
u.a. mit der LMS-Bigband St. Georgen/G.; Ltg. Martin Mörwald
Fr 28. Juni 2002, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
A Tribute to Bob Dylan
mit SchülerInnen der E-Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich, Keyboardklasse Gerald Sporn, Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter