Termine Archiv - Schuljahr 2004/05
Fr 17. + Sa 18. September 2004, Prachatice/Tschechien
Konzertreise nach Prachatice/Tschechien
auf Einladung unserer Partnerschule gibt ein Querflötenensemble der Musikschule drei Konzerte in der südböhmische Stadt Prachatice/Tschechien. Leitung: Ria Georgiadis und Alexandra Wall.
Sa 2. Oktober 2004, 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.
Kirchenkonzert anläßlich der Orgelrestauration

Prof. Brett Leighton - Orgel
Mag. Dr. Erich Schöfl - Trompete
Siegfried Punz - Posaune
Kartenvorverkauf bei Uhren Schmuck Holzinger St. GeorgenG., in allen RAIBA OÖ, in der Pfarrkanzlei St. Georgen/G. und bei der Abendkasse, EURO 7,-
Do 21. Oktober 2004, 19.30 Uhr, LMS Steyregg
Spinett-Präsentationskonzert mit Ausstellungseröffnung

Vorstellung unseres neuen Spinetts durch Philine Christl (Spinett) und Johanna Ecker (Blockflöte). Gast: Sonja Trauner (Sopran)
Musik: Giovanni Pichi, Guilio Caccini, Peter Philips, Alessandro Scarlatti
Gleichzeitig wird eine Ausstellung mit Aquarellen von Maria Fröller (Linz) eröffnet und kann bis Februar 2005 besichtigt werden.
EINTRITT FREI
Mi 3. November 2004, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend - Die verlorene Melodie
Eine musikalische Geschichte von Anne Terzibaschitsch
mit SchülerInnen der Klavierklasseklasse Andrea Hennerbichler
Do 4. November 2004, 19.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Klassenabend im Foyer
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Manfred Haslhofer
Sa 6. November 2004, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Konzert mit der Windband Bannewitz bei Dresden und der LMS Bigband St. Georgen/G.

Anläßlich des Besuches unserer Partnerschule "Musik-, Tanz- & Kunstschule Bannewitz" bei unserer Bigband von 5.-7.11.2004 findet ein gemeinsames Konzert statt.
An diesem Abend wird auch die Ausstellung "Geschmacks-Sache" des Fotoclub St. Georgen/G. eröffnet und präsentiert.
Di 9. November 2004, 18.30 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Vortragsabend - Die verlorene Melodie
Eine musikalische Geschichte von Anne Terzibaschitsch
mit SchülerInnen der Klavierklasseklasse Andrea Hennerbichler
Sa 27. November 2004, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
CD-Präsentation "the best of"

in gemütlicher Konzert- und Partystimmung präsentieren wir unsere neue Musik-CD "the best of" bei Stehtischen und Bewirtung.
Ein Jahr Vorbereitung und Aufnahmen im hervorragenden Tonstudio Schloss Weinberg und in der Pfarrkirche Mauthausen sind abgeschlossen. Das Ergebnis ist ein Querschnitt der Musikschulvielfalt in 19 verschiedenen Besetzungen! Von Alter Musik bis Jazz, Computermusik bis Klassik, Kirchenmusik bis Volksmusik usw..
Erhältlich ist die CD ab 27. November 2004 in unseren Musikschulen, bei Musiklehrern und den Banken und Gemeinden St. Georgen/G., Luftenberg, Mauthausen, Ried/R. und Steyregg um nur EURO 14,-!.
An diesem Abend werden auch den Absolventen der Musikschul-Abschlussprüfung "Audit of Art" Sabine und Martin Rabl (Klasse Helene Aichinger und Mag. Peter Schedlberger) die Urkunden für das erfolgreiche Bestehen überreicht. Die Musikschule gratuliert sehr herzlich!
Moderation: Gerti Tröbinger als Frau Swoboda, Frau Bleimschein, Frau Jurassic
Pantomime: Tanzklasse Ursula Buttinger
Unsere Sponsoren:


Fr 3. Dezember 2004, 18.30 Uhr , LMS St. Georgen/G.
Barockmusik für Flöte und Spinett
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Alexandra Wall
Spinett: Philine Christl
Mi 15. Dezember 2004, 17.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Violinenklasse Mag. Jaroslava Danner
Mi 15. Dezember 2004, 19.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Johanna Ecker und der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger
Mi 26. Jänner 2005, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Barbara Feuerhuber und der Klarinettenklasse Claudia
Fr 11. Februar 2005, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Petra Auinger
Mo 14. Februar 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Ria Georgiadis
Di 15. Februar 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend "Neues vom Akkordeon" mit Ausstellungseröffnung
mit SchülerInnen der Akkordeonklasse Manuela Kloibmüller
Fotoausstellung mit Bildern des Fotoclubs St. Georgen/Gusen
Mi 16. Februar 2005, 10.30 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
Schöpfung - Ein modernes Tanzwerk

Aufführung einer Komposition der Klasse für Musik & Medien Mag. Karl. Fröhlich
Choreografie durch die Tanzklasse Ursula Buttinger
Für Volks- und Hauptschulen, sowie Interessierte
Fr 18. Februar 2005, 15.30 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Musikcafe
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Sylvia Haderer
Fr 25. Februar 2005, 20.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
MUSIK OHNE GRENZEN

"European Music Schools Unison - Europäische Musikschulen im Einklang "
Ein Konzert gemeinsam mit Schülern unserer Partnerschulen aus Deutschland, Frankreich, Italien.
Anlaß ist ein Treffen für unseres Sokrates-EU-Projektes zur Entwicklung innovativer Unterrichtsmethoden für Erwachsene Schüler.
Mo 7. März 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend - Klasse Klarinetten
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Monika Horejsi
Do 10. März 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Querflötenklassen Ria Georgiadis und Barbara Holzner
Fr 11. März 2005, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Karin Gstöttenmayr
Fr 18. März 2005, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
"Musik im Bild" - Vernissage mit Bildern von Mag. Pamela Ecker aus Schärding

Malerei- und Druckgrafikstudium bei Prof. Gunter Damisch; Musikschullehrerin (Klavierstudium bei Prof. Ursula Kneihs)
Seit 1998 Ausstellungen in OÖ; NÖ; Wien, Bayern, Tirol, Tschechien
Musikalischer Umrahmung durch Veronika Gusenbauer und ihrer Klavierklasse
Öffnungszeiten: Sa/So 19/20. März 2005, 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Do. - Sa., 31. März - 2. April 2005, Theater Amboise, Frankreich
Gastspiel in Frankreich
Konzert mit erwachsenen Schülern gemeinsam mit unseren Partnerschulen aus Deutschland, Frankreich und Italien im Zuge unseres EU-Projektes
Schülereinschreibung
LMS Steyregg: Di 5. April 2005 15.00-18.00 Uhr
LMS St. Georgen/G.: Mi 6. April 2005 10.00-12.00 Uhr
LMS Mauthausen: Fr 8. April 2005 15.00-18.00 Uhr
LMS St. Georgen/G.: Mo 11. April 2005 13.00-18.00 Uhr
LMS St. Georgen/G.: Di 12. April 2005 13.00-18.00 Uhr
LMS Ried/R.: Fr 15. April 2005 15.00-18.00 Uhr
Do 14. April 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan und der Steirische Harmonikaklasse Josef Reiter.
Do 21. April 2005, 19.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Klassenabend im Foyer
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Manfred Haslhofer
Fr 22. April 2005, 19.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Trompetenklasse Mag. Dr. Erich Schöfl, Tenorhorn- und Posaunenklasse Siegfried Punz und der Klavierklasse Veronika Gusenbauer
Fr 22., 14.00-17.30 Uhr; Sa 23. + So 24. April 2005, 9.00-12.00 Uhr, 14.30-17.30 Uhr, LMS St. Georgen/Gusen
ensembletreffen 4222 - Musizieren ohne Grenzen

Ein Wettbewerb für Ensembles ohne VerliererInnen und SiegerInnen
Projektleitung: Dagmar Schinnerl
Anmeldeschluss: Freitag, 4. Februar 2005
Wegen der vielen Anmeldungen um einen Tag verlängert!
Information und Online-Anmeldung: www.ensembletreffen4222.at.tt
E-Mail: ensembletreffen4222@musikschule4222.at
Fr 29. April 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Tenorhorn- und Posaunenklasse Siegfried Punz, sowie der Trompetenklasse Fritz Heigl
Sa 30. April 2005, 10.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler
So 8. Mai 2005, 19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.
Muttertagskonzert
Solisten der Anton Bruckner Privatuniversität Barbara Bretbacher (Sopran), Thomas Dinböck (Orgel), Dr. Erich Schöfl (Trompete)
Werke von Bach, Torelli, Scarlatti u.a.m.
Moderation: Mag. Martin Schöfl
Eintritt frei
Mo 9. Mai 2005, 18.30 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler
Di 10. Mai 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Gitarreklasse Karin Gstöttenmayr und der Zither- und Hackbrettklasse Monika Mascher
Mi 18. Mai 2005, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Konzert mit dem Linzer Spielmannszug
Musikalische Leitung: Mag. Dr. Erich Schöfl
Programm: Märsche, Evergreens
Mi 25. Mai 2005, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Keyboard- und E-Orgelklasse Markus Kesehage und Christian Fürst
Mi 25. Mai 2005, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan
Fr 27. Mai 2005, 18.30 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Sommerkonzert
mit SchülerInnen der Klassen Sylvia Haderer, Siegfried Punz, Mag. Dr. Erich Schöfl, Veronika Gusenbauer
Di 31. Mai 2005, 15.00 Uhr, Seniorenheim St. Georgen/G.
Vortragsabend "Für Jung und Alt"
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Johanna Ecker, Akkordeonklasse Ingrid Mayr und der Gitarrenklasse Karin Gstöttenmayr
Di 31. Mai 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan
Fr 3. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Klarinettenklassen Mag. Peter Schedlberger und Petra Auinger
Mi 8. Juni 2005, 17.30 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Violinenklasse Mag. Jaroslava Danner
Do 9. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavier- und Violinenklasse Friederike Kathan
Fr 10. Juni 2005, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
United Voices go pop - Vokalkonzert

United Voices stehen für groovige Songs und kompakten Chorsound. Die 40 Sänger und Sängerinnen bringen heuer einen Pop-Mix von Bee Gees, Stinge, Stevie Wonder, Michael Jackson bis Earth, Wind & Fire, Destinys Chil,... mit Begleitung der United Voices Live Band auf die Bühne.
Einem mitreißenden Konzertabend steht also nichts mehr im Wege.
United Voices ist ein Kooperationsprojekt der Musikschulen Linz und Puchenau unter der professionellen Leitung der beiden Jazz/Soul-Sängerinnen Miriam Fuchsberger und Karin Bachner-Ravelhofer.
Eintritt frei!
Mo 13. Juni 2005, 18.30 Uhr, LMS Ried/Riedmark
Vortragsabend
mit SchülerInnen der Klavierklassen Dagmar Schinnerl und Gabriele Kienberger und der Früherziehungsklasse Claudia Walch
Di 14. Juni 2005, 19.30 Uhr, LMS Steyregg
Cinema Paradiso - Gesangsabend
Unvergessene gesungene Filmmusik von M. Dietrich bis W. Disney
Mit SchülerInnen der Gesangsklasse Susanne Kerbl
Mi + Do 15.+16. Juni 2005, 19.00 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
Tanz der Vampire - Ein gruseliger Tanzabend
Mit SchülerInnen der Tanzklasse Ursula Buttinger
Fr 17. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend - acco music
Mit SchülerInnen der Akkordeonklasse Manuela Kloibmüller
Fr 17. Juni 2005, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Mauthausen
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Orgelklasse Jorge Garcia, Blockflötenklasse Johanna Ecker, Trompetenklasse Mag. Dr. Erich Schöfl, Violinenklasse F. Kathan, Tanzklasse Ursula Buttinger
Mo 20. Juni 2005, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter und Gäste
Di 21. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich, der Trompetenklasse Mag. Dr. Erich Schöfl und Gitarrenklasse Karin Gstöttenmayr
Do 23. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS Ried/Riedmark
The Beatles still alive

Mit SchülerInnen der E-Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich, der Schlagwerklasse Albert Hinterreiter, Keyboardklasse Christian Fürst und Gäste
Fr 24. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
The Beatles still alive
Mit SchülerInnen der E-Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich, der Schlagwerklasse Albert Hinterreiter, Keyboardklasse Christian Fürst und Gäste
Fr 24. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Vortragsabend - Sommerabend mit Gitarren
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Karin Gstöttenmayr
Di 28. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
Columbus auf Witschi-Watschi-Wu (Singstück)
mit SchülerInnen der Theatergruppe der LMS St. Georgen/G. (Kl. Manuela Kloibmüller) und der Singschule Steyregg (Kl. Susanne Kerbl)
Mo 27. Juni 2005, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
Gitarrenmusik in Bild und Klang
Mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Barbara Feuerhuber
Mi 29. Juni 2005, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich und der Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich
Fr 1. Juli 2005, 18.00 Uhr, LMS LMS St. Georgen/G.
Vortragsabend
Mit SchülerInnen der Keyboard- und E-Orgelklasse Gerald Sporn
Fr 1. Juli 2005, 19.00 Uhr, LMS LMS Steyregg
The Beatles still alive
Mit SchülerInnen der E-Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich, der Schlagwerklasse Albert Hinterreiter, Keyboardklasse Christian Fürst und Gäste
Fr - So 1. - 3. Juli 2005, Marktplatz St. Georgen/G. (bei Schlechtwetter im Pfarrheim)
Trivent - 3-Tages-Open-Air
u.a. mit der Bigband der Landesmusikschule St. Georgen/G., Musikverein St. Georgen/G. u.a.