Termine Archiv - Schuljahr 2002/03
So 6. Okt 2002, 9-12 Uhr , LMS St. Georgen/G.
Tag der offenen Tür der Gemeindegebäude St. Georgen/Gusen
Schauunterricht in verschiendenen Klassen (Blockflöte, Violoncello, Querflöte, Musikalische Früherziehung, Gitarre, Musik und Medien-Computer)
So 6. Okt 2002, 13-17.00 Uhr, Marktplatz St. Georgen/G.
Tag der offenen Tür der Gemeindegebäude St. Georgen/Gusen
Vier Ensembles "geigen" auf (Streichensemble, Querflötenensemble, Blechbläserensemble mit Keyboard und Schlagzeug, Popband)
Fr 25. Okt 2002, 20.00 Uhr, So 27. Okt 2002 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
S(w)ing Together - Gesangsverein St. Georgen/G. und der Musikschulbigband St. Georgen/G.

Gemeinsam unter einem Dach - Gemeinsam auf der Bühne
Swingen Sie mit den 60 SängerInnen und MusikerInnen bei Basin Street Blues, Mah-na, Mah-na, Mercy, Mercy, Mercy
Kartenvorverkauf: Uhren-Schmuck Holzinger St. Georgen/G. : Vorverkauf: € 7, Abendkasse € 9.
Mi 6. November 2002, 19.00 Uhr , Pfarrkirche Mauthausen
...die Orgel schlagen... Orgel & Schlagwerk - Eine seltene Kombination

Orgel: Magdalena Hasibeder, Schlagwerk: Andreas Fellner
Wussten Sie, dass man in den Anfängen der Orgelmusik tatsächlich vom Orgelschlagen sprach, weil die wenigen Tasten groß und schwer zu drücken waren.
Lassen Sie sich von einem breiten Spetrum an Klängen überraschen, von spritziger Virutosität bis zu sphärischen Sounds.
Mit Übertragung auf eine Videoleinwand (4x5 Meter)!
Di 12. November 2002, 18.30 Uhr, LMS Steyregg-Volksschule
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklassen Karin Pilz, Violinen- und Klavierklasse Friederike Kathan, der Posaunen- und Tenorhornklasse Siegfried Punz und der Klarinettenklasse Petra Holl
Do 14. November 2002, 9.00 + 11.00 Uhr, LMS Ried/R.
Cocopelli Company und Musikschüler

mitreißendes Musiktheater mit Band für alle Rieder Volks- und Hauptschüler;
Idee, Konzept & Komposition: Barbara Gahleitner
Mit Unterstützung durch die SchülerInnen der Früherziehungsklasse Ingeborg Gattringer und eines Musikschulensembles
Do 28. November 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
MIXTURIUM - Gemeinsamer Vortragsabend verschiedener Instrumente
Mi 4. Dezember 2002, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklassen Karin Pilz und Sylvia Haderer under der Blockflötenklasse Johanna Ecker
So 8. Dezember 2002, 14.30 Uhr, LMS St. Georgen/G. - ACHTUNG: Termin geändert!
Musikalische Begegnungen (1)
Es spielen SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler mit Eltern, Freunden und anderen Musikschülern
Sa 14. Dezember 2002, 19.00 Uhr, Pfarrheim Steyregg
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN FÜR ALLE

Benefizkonzert für Viktoria, Barbara, Christoph
mit SchülerInnen der Landesmusikschule (Ensembles), Volksschule (Hirtenspiel) und Informatik-Hauptschule Steyregg (Bilder-Projektionen)
Die drei Direktoren und der Bürgermeister lesen Besinnliches.
So 22. Dezember 2002, 16.30 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein - ACHTUNG: Termin geändert!
Musikalische Begegnungen (2)
Es spielen SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler mit Eltern, Freunden und anderen Musikschülern
Mi 18. Dezember 2002, 18.30 Uhr, Diakonieheim Ried/R.
WEIHNACHTLICHER VORSPIELABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger und der Blockflötenklasse Johanna Ecker.
Sa 18. Jänner 2003, 19.30 Uhr, LMS Mauthausen, Schloß Pragstein
Klavierkammermusik - Präsentation des neuen Konzertflügels

Die MusikschullehrerInnen Veronika Gusenbauer, Friederike Kathan, Sang-Eun Hong (Klavier), MMag. Stephan Punderlitschek (Violoncello) und Alexandra Wall (Querflöte) spielen J. Brahms, B. Martinu, S.W. Rachmaninoff, L.v. Beethoven
Eintritt: Freiwillige Spenden
Mi 5. Februar 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Karin Jedinger
Do 6. Februar 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
"klasse" Klarinette - VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Doris Willinger
Fr 7. Februar 2003, 17.00 Uhr, LMS Mauthausen, Schloss Pragstein
Prima il flauto
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Ria Georgiadis
Fr 7. Februar 2003, 19.30 Uhr, KZ-Mauthausen, Fahnensaal
Gedenkkonzert (anläßlich des Ausbruches von russischen Kriegsgefangenen 1945)

Programm: Mauthausen Kantate von Mikis Theotorakis
Angst-Tod-Verzweiflung-Hoffnung
Multimedia-Kompostition von Karl Fröhlich nach Texten von Opfern des NS-Regimes
Mitwirkende: St. Florianer Sängerknaben (Ltg. Mag. Franz Farnberger), Lehrer und Schüler der LMS St. Georgen/Gusen und Mauthausen
Eintritt: Freiwillige Spenden
Mi 12. Februar, 2003 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Akkordeon musiziert
mit SchülerInnen der Akkordeonklasse Manuela Kloibmüller
Fr 14. Februar 2003, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger und der Klavierklasse Philine Christl
Fr 14. Februar 2003, 19.00 Uhr, LMS Ried/R.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Sylvia Haderer und der Querflötenklasse Alexandra Wall
Fr 28. Februar 2003, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/Gusen
Arien für Altus und Hackbrett von Antonio Caldara

Mit dem Ensemble Collegium Pantaleonis (Alt, Salterio und Basso Continuo)
Mitwirkende:
Jürgen Banholzer - Countertenor
Margit Übellacker - Salterio (Hackbrett)
Reinhild Waldek - Barockharfe
Michael Brüssing - Gambe, Barockcello
Eintritt: Freiwillige Spenden
Mo 3. bis Fr 7. März 2003 zw. 13.00 und 19.00 Uhr; LMS St. Georgen/G., Mauthausen, Ried/R. + Steyregg
hör-reinspaziert ____ WOCHE DER OFFENEN TÜR
In diesem Zeitraum können Sie den Unterricht in allen Fächern besuchen.
Die Stundenpläne der verschiedenen Unterrichtsfächer werden ab 24. Februar 2003 in den Schulen ausgehängt.
Do 6. März 2003, 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/G.
SCHNUPPERSTUNDE

Im Rahmen der Woche der offenen Tür werden alle in der Musikschule angebotenen Fächer und Instrumente mit kleinen Hörbeispielen und einer kurzen Information vorgestellt.
Alle interessierten Kinder und Eltern sind herzlich dazu eingeladen!
SCHÜLEREINSCHREIBUNG
LMS St. Georgen/G.: Mo 10. + Di 11. März 2003 13.00-18.00 Uhr
LMS St. Georgen/G.: Mi 12. März 2003 10.00-12.00 Uhr
LMS Steyregg: Mi 12. März 2003 15.00-18.00 Uhr
LMS Mauthausen: Mo 17. März 2003 15.00-18.00 Uhr
LMS Ried/R.: Di 18. März 2003 15.00-18.00 Uhr
Mo 13. März 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Gerhard Radlinger, Violinen- und Klavierklasse Friederike Kathan und der Diatonischen Ziehharmonikaklasse Josef Reiter.
Mi 2. April 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND

mit SchülerInnen der Keyboard- und E.Orgelklassen Markus Kesehage und Christian Fürst.
Di 8. April 2003, 18.30 Uhr, LMS Ried/Riedmark
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavierklasse Gabriele Kienberger, Tenorhorn- und Posauneklasse Siegfried Punz, Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter
Sa 12. April 2003, 14.00 Uhr, Altenheim Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Claudia Pumberger
Sa 26. April 2003, Abfahrt Donaukraftwerk Abwinden/Asten, Oberhafen (Gmd. Luftenberg)
Der schwimmende Musiksalon

Musikalische Schifffahrt auf der Donau mit der MS - Johanna
- 14.00 (Abfahrt)-15.15 Uhr (Rückkunft): Plipf, Plopf und Plum: Kindermusical über den Kreislauf des Wassers, Musikalisch dargestellt und in Szene gesetzt von SchülerInnen der LMS St. Georgen/G. und Steyregg
- 15.30 (Abfahrt)-16.45 Uhr (Rückkunft): Mit allen Wassern gewaschen: Kammermusik trifft Bigband - W.A. Mozart meets Joe Zawinul
- 17.00-18.30 Uhr: Plipf, Plopf und Plum: Kindermusical über den Kreislauf des Wassers, Musikalisch dargestellt und in Szene gesetzt von SchülerInnen der LMS St. Georgen/G. und Steyregg
- 19.00-22.00 Uhr: Das Mittelalter spielt auf: Lassen Sie sich von uns in die Welt des Mittelalters - der Minnesänger, Spielmänner und Gaukler entführen. All das erleben Sie mit der vorbei ziehenden Kulisse der geschichtsträchtigen Landschaft der Donauufer im Hintergrund. Mit vielen SchülerInnen und LehrerInnen der LMS St. Georgen/G. und deren Zweigstellen 4. AUSFAHRT 19.00-22 Uhr AUSVERKAUFT!
Kartenvorverkauf: OÖ Raiffeisenkassen ab 27.3.2003 und am Veranstaltungstag an der Schiffsanlegestelle
Pro Schifffahrt eine Karte: Kinder € 5, Erwachsene € 10, Familienkarte € 15 (max. 2 Erw. + 2 Kinder) ab der 2. Ausfahrt 1/2 Preis!
Abfahrt: 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr, 19.00 Uhr
Sa 10. Mai 2003, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.
MUTTERTAGSKONZERT mit Trompete, Orgel und Gesang
Werke u.a. Händel, Bach, Viviani...
EINTRITT FREI - Veranstalter: Erich Schöfl
Do 15. Mai 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violine- und Klavierklasse Friederike Kathan und der Violoncelloklasse MMag. Stephan Punderlitschek
Sa 17. Mai 2003, 19.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
Spring String Quartet

mit dem aktuellen Programm "Train Songs" und den eigenwilligen Interpretationen von Songs aus der Feder von Tom Waits, John Coltrane, Duke Ellington, Jethro Tull, Pat Metheny, John Bon Jovi, Johann Strauss u.a. begeistert gleichermaßen sowohl aufgeschlossene Klassik- als auch Jazz-Freunde, sowohl im Konzertsaal als auch im Club. Die grenzüberschreitenden, kaum noch gehörten Interpretationen als auch Improvisationen machen das Quartett zu einem besonderen Klangerlebnis. Bereits nach kürzester Zeit zählte das Quartett zu den erfolgreichen, neuen österreichischen Ensembles.
Sowohl die CD als auch die Konzertauftritte finden ein begeistertes Publikum, erhalten immer wieder die besten Kritiken. Beim Poll des Fachmagazin "Concerto" wurde das SPRING STRING QUARTET für 2002 in der Kategorie "Bester String & Song-Künstler National" auf Platz 1 gewertet. Auch international wurden die "Train Songs" mehr als nur beachtet, schafft es das Ensemble immer mehr, sich am internationalen Konzertmarkt durchzusetzen, führte dies letztendlich unter anderem auch zur Tournee mit der New Yorker Jazzlegende Lee Konitz.
Christian Wirth - Marcus Wall - Julian Gillesberger - Stephan Punderlitschek
www.ssq.at
Mo 19. Mai 2003, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
SAMMELSURIUM
mit SchülerInnen der Gitarrenklasse Karin Pilz, Trompetenklasse Mag. Otto Hasibeder, Gesangsklasse Ingeborg Gattringer und Blockflötenklassse Susanne Fröhlich.
Mi 21. Mai 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Helene Aichinger
Do 22. Mai 2003, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Alexandra Wall und der Gitarrenklasse Sylvia Haderer + Karin Pilz
Fr 23. Mai 2003, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Orgelklasse Philine Christl
Mi 28. Mai 2003, 19.30 Uhr, Schloss Hartheim
Es darf nie wieder sein!

Konzert zum Gedenken an die Opfer der Euthanasie im Schloss Hartheim in der Zeit des Nationalsozialismus
Programm: Mauthausen Kantate von Mikis Theotorakis
Angst-Tod-Verzweiflung-Hoffnung
Multimedia-Kompostition von Karl Fröhlich nach Texten von Opfern des NS-Regimes
Mitwirkende: St. Florianer Sängerknaben (Ltg. Mag. Franz Farnberger), Lehrer und Schüler der LMS St. Georgen/Gusen und Mauthausen
Karteninfo: Gemeinde Alkoven, Tel. 07274/80 00
Fr 30. Mai 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND und 2. Übertrittsprüfung
mit SchülerInnen der Klarinettenklasse Mag. Peter Schedlberger
Sa 31. Mai 2003, 19.30 Uhr , Arena Plöcking, St. Martin im Mühlkreis (bei Schlechtwetter im Kultursaal der HS St. Martin/M.)
Volksmusik aus der Donauregion

Das herrliche Ambiente der Natursteinarena und bodenständige Volksmusik verbinden sich zu einem interessanten und erlebnisreichen Abend.
Ausführende:
Ensembles aus den LMS Eferding, Hartkichen, Münzkirchen, St. Georgen/G. und St. Martin
Moderation: Heinz Paschinger
Karteninfo: Gemeinde Alkoven, Tel. 07274/80 00
Mi 4. Juni 2003, 18.30 Uhr, LMS Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violine- und Klavierklasse Friederike Kathan
Mi 4. Juni 2003, 17.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violineklasse Jaroslava Danner
Sa 7. Juni 2003, 9.30 - ?, LMS Steyregg
Eröffnungsfeier der LMS Steyregg

9.30 Uhr Musikalische Begrüßung durch die Stadtkapelle Steyregg (Kirchenvorplatz Steyregg)
10.00 Uhr Messfeier mit einem Schüler- und Lehrerensemble, sowie dem Chor der Pfarre St. Paul/Salzburg (Kirche Steyregg)
11.15 Uhr Eröffnungsfeier gestaltet von Schülern und Lehrern mit Landeshauptmann Dr. Pühringer, Landesrat Ackerl, Bürgermeister Buchner und Direktor Fürst
12.15 Uhr Begehung und anschließend folgt ein Unterhaltungsprogramm gestaltet von Theater- und Liedertafel Steyregg, Singkreis Steyregg, Jagdhornbläser Steyregg, Musikschul-Bigband u.v.a.
Do 12. Juni 2003, 19.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich und der Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich
Fr 13. Juni 2003, 17.00 Uhr, LMS Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Querflötenklasse Ria Georgiadis und der Gitarrenklasse Karin Pilz
Fr 13. Juni 2003, 18.00 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Keyboard- und E.Orgelklasse Gerld Sporn
Fr 13. Juni 2003, 19.00 Uhr, LMS Steyregg
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Akkordeonklasse Manuela Kloibmüller
Di 17. Juni 2003, 18.30 Uhr, LMS Steyregg
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Violine- und Klavierklasse Friederike Kathan, der Blockflötenklasse Susanne Fröhlich und der Gitarrenklasse Mag. Karl Fröhlich
Di 17. Juni 2003, 18.30 Uhr, LMS Mauthausen
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler, Blockflötenklasse Johanna Ecker, Trompetenklasse Fritz Heigl, Schlagwerkklasse Albert Hinterreiter
Mi 18. Juni 2003, 19.00 Uhr, Roßstall Steyregg
Kemmt´s zuwi, horcht´s zua

Gemütliches Beisammensein mit Dreigesang, Tanzlmusi, Saitenmusi, Arienbläsern, Volkstanz und Schmankerl. Es spielen und tanzen SchülerInnen und LehrerInnen der LMS Steyregg und St. Georgen/G., sowie die Volkstanzgruppe Steyregg
Moderation: Heinz Paschinger
So 22. Juni 2003, 19.30 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/Gusen
The Caravan Dance Group

im Zuge einer Partnerschaft mit Südafrika
Beeindruckendes Gastspiel von 12 südafrikanischen Tänzern und 3 Trommlern
Charakteristische afrikanische Tänze werden in einem Muskelspiel der Tänzer von den Rhythmen der Trommelspieler vorangetrieben. Entweder führen sämtliche Tänzer komplizierteste Figuren völlig synchron aus, oder es treten als Gegenstück dazu Solisten (Giya) in den Vordergrund.
Eintritt frei - Freiw. Spenden
Di 24. Juni 2003, 19.00 Uhr, Pfarrheim St. Georgen/Gusen
Tanzabend - Carneval in Venedig
mit SchülerInnen der Tanzklasse Ursula Buttinger
Mi 25. Juni 2003, 18.30 Uhr, LMS St. Georgen/G.
VORTRAGSABEND
mit SchülerInnen der Klavierklasse Andrea Hennerbichler